Diese Seite wird zum 01.11.2025 offline geschaltet.
AUS.FREUDE.AM.FAHREN.LERNEN.
Die Fahrschule Schellhorn arbeitet ab dem 01.10.2025 mit der City-Fahrschule in Kitzingen zusammen um dir einen besseren Service und längere Öffnungszeiten zu bieten.
Zukünftig ist daher eine Anfrage oder eine Anmeldung nur noch über die City-Fahrschule möglich. Klicke auf den Button und lerne deine neue Fahrschule in Schwarzach kennen.
Erst einmal begrüßen wir dich hier
in Schwarzach am Main !
Schön, dass du zu uns gefunden hast.
Wir bringen dir in familiärem Ambiente den Umgang mit Auto, Motorrad und/oder Anhänger sowie die aktuellen Regeln im Straßenverkehr bei.
Im Folgenden wirst du durch die ersten Schritte zu deinem Führerschein geleitet und weißt von Anfang an, worauf es ankommmt.
Mache also gleich den ersten Schritt und lass dich von uns zu deinem eigenen Führerschein beraten.
* Jahreswert 2017 / 365 Quelle: statista
Das bilden wir aus...
MOFA: ab 15 Jahre, max. 25 km/h
AM: ab 15 Jahre, max. 45 km/h, max. 50 cm³ Hubraum (Verbrennungsmotor), max. 4 kW Leistung (Elektroantrieb)
A1: ab 16 Jahre, ca. 110 km/h, max. 125 cm³ Hubraum, max. 11 kW Leistung, max. 0,1 kW/kg Leistungsgewicht
B196: ab 25 Jahre, A1 nach 5-jährigem Besitz der Klasse B und einer Fahrerschulung, OHNE PRÜFUNG!!
A2: ab 18 Jahre, mehr als 45 km/h, mehr als 50 cm³ Hubraum, max. 35 kW / 48 PS Leistung, max. 0,2 kW/kg Leistungsgewicht
A: ab 20/24 Jahre, mehr als 45 km/h, mehr als 50 cm³ Hubraum
ACHTUNG:
AB 01.11.2023 WIRD DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG FÜR ALLE ZWEIRADKLASSEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER FAHRSCHULE AVANTI IN KITZINGEN STATTFINDEN.
B: ab 18 Jahre, Kraftwagen bis 3,5 t zulässige Gesamtmasse und einige Anhänger
Bf17: ab 17 Jahre mit Begleitperson
B78: ab 17/18 Jahre, Ausbildung und Prüfung auf AUTOMATIK, KEIN SCHALTEINTRAG!!
B197: ab 17/18 Jahre, Ausbildung und Prüfung auf AUTOMATIK, + 10 Schalterstunden, MIT SCHALTEINTRAG!!
von B78 auf B197:
Wie geht das mit dem Schalteintrag?
nach 10 Schalterstunden und einer mind. 15-minütigen Testfahrt mit der Bescheinigung zum Landratsamt und den neuen Führerschein beantragen! OHNE PRÜFUNG!
BE: ab 18 Jahre, Kfz max. 3,5 t zulässige Gesamtmasse und 1 Anhänger
BEf17: ab 17 Jahre mit Begleitung
für mehr Informationen klicke unten auf die Icons.
Du willst zu uns
wechseln?
Es ist immer möglich, dass du dich mit deinem Fahrlehrer nicht verstehst oder ihr einfach nicht harmoniert. Bevor man jedoch gleich wechselt, sollte das Problem erstmal intern geregelt werden. (evtl. durch ein klärendes Gespräch oder einen Fahrlehrerwechsel).
Wenn es dann trotzdem unüberbrückbare Differenzen gibt, darfst du jederzeit die Fahrschule wechseln. Schreib uns einfach eine E-Mail an info@fahrschule-schellhorn.de oder rufe uns unter der Tel.: 0160 – 8256301 an und schildere dein Anliegen. Wir haben ein offenes Ohr für dich.
Wenn wir einen gemeinsamen Termin haben, dann bring bitte folgende Unterlagen mit:
- Personalausweis oder sonstigen Ausweis sowie einen evtl. vorhandenen Führerschein
- deine Antragsunterlagen, solange diese noch nicht eingereicht wurden
- dein Ausbildungsnachweis deiner alten Fahrschule
- gültigen B1-Deutschkurs mit Nachweis oder gute Deutschkenntnisse
Wenn du schon mitten in der Ausbildung bist und wechseln möchtest, muss natürlich auch der TÜV und das Landradsamt (LRA) davon in Kenntnis gesetzt werden. Wir dürfen das leider nicht mehr für dich erledigen (Datenschutz). Daher gilt nach dem offiziellen Wechsel folgendes zu tun:
TÜV und LRA
Schreibe eine E-Mail an ufr-fe@tuvsud.com und fuehrerschein@kitzingen.de mit folgendem Inhalt:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
ich , DEIN NAME UND GEBURTSDATUM, habe die Fahrschule gewechselt.
ADRESSE ALTE FAHRSCHULE
ADRESSE NEUE FAHRSCHULE
Bitte übermitteln Sie den Prüfauftrag an die neue Fahrschule und ändern ihn ggf. auf den Prüfort Kitzingen.
mit freundlichem Gruß
DEIN NAME
Was brauchst du zur Anmeldung?
Je mehr Unterlagen du bereits zu deiner Anmeldung dabei hast, desto schneller können wir (auf Wunsch) deinen Antrag zur Bearbeitung fertigstellen und ihn im Landratsamt abgeben.
Bring daher bitte zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
- Erste-Hilfe-Ausweis mit 9 Unterrichtseinheiten
- Sehtest vom Optiker
- biometrisches Passbild
- Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung
- Führerschein, falls schon vorher vorhanden
- gültigen B1-Nachweis für gute Deutschkenntnisse*
- 5,10€ für das Einwohnermeldeamt
- ein Elternteil, falls du noch nicht 18 Jahre bist.
* Für eine erfolgreiche und kompetente Ausbildung sind für mich gute Deutschkenntnisse eine Grundvoraussetzung. Verkehrszeichen lesen, Fahrtrichtungen korrekt umsetzen, Fachbegriffe aus dem Straßenverkehr und dem Fahrzeug verstehen und danach handeln sowie Fahraufgaben sinnvoll und zeitnah durchführen sind nur einige Aufgaben, die das deutsche Sprachverständnis voraussetzt. Daher ist ein abgeschlossener B1-Deutschkurs mit Nachweis bei mir Pflicht.
Kannst du selbst das Anmeldegespräch verständlich und ohne Übersetzer/Übersetzer-App auf Deutsch führen, ist kein Nachweis notwendig.







